Rote Augen
ARTEMIS-Magazin informiert

Rote Augen: Ursachen, Formen, Behandlung & mehr im Überblick

Jeder hat sie schon einmal erlebt: rote, brennende oder tränende Augen, die Unbehagen verursachen und unsere Tagesroutine stören. Doch was steckt wirklich hinter diesem Phänomen? Ob durch eine durchzechte Nacht, eine allergische Reaktion oder das Tragen von Kontaktlinsen - die Gründe für rote Augen können vielfältig sein. In diesem Magazinartikel beleuchten wir die häufigsten Ursachen und geben Ihnen einen Überblick über mögliche Behandlungsmethoden.

Lesen Sie weiter, um mehr über rote Augen zu erfahren.

Warum sind meine Augen rot? - Die häufigsten Ursachen im Überblick

Rote Augen sind ein häufiges Problem und können aus verschiedenen Gründen auftreten. Ob es eine kurzfristige Rötung durch Kontaktlinsen, Trockenheit oder Allergien ist oder ein ernsthafteres Problem wie ein Hyposphagma – es ist wichtig, die Ursache zu kennen und entsprechend zu handeln.

Zu den häufigsten Ursachen geröteter Augen zählen:

  • Trockenheit: Eine der häufigsten Ursachen für rote Augen ist Trockenheit. In unserer heutigen Zeit verbringen viele Menschen Stunden vor dem Bildschirm, was die Augen belasten kann. Das Ergebnis: rote, trockene Augen, die unangenehm berennen.
  • Allergien: Staub, Pollen, Tierhaare oder Kosmetikprodukte können allergische Reaktionen hervorrufen. Häufig sind Allergien die Ursache für rote, juckende Augen.
  • Hyposphagma: Das Hyposphagma als Ursache für rote Augen bezieht sich auf ein geplatztes Blutgefäß im Auge, das zu einer sichtbaren Rötung führt. Es kann schmerzlos sein und von alleine abheilen, ist aber dennoch ein Grund zur Besorgnis.

Weitere Ursachen für rote Augen können sein:

  • Infektionen oder Entzündungen
  • übermäßiger Alkoholkonsum
  • Schlafmangel
  • Fremdkörper oder Verletzungen
  • verschiedene Krankheiten wie Glaukom
  • Kontaktlinsen

Manchmal können Kontaktlinsen zu roten Augen führen, besonders wenn sie nicht richtig passen, zu lange getragen werden oder wenn das Auge nicht genügend Sauerstoff bekommt. Während Kontaktlinsen für viele eine geeignete Sehhilfe darstellen, sind sie nicht frei von Beschwerden. Das ständige Einsetzen und Herausnehmen, die Notwendigkeit der Reinigung und die möglichen Irritationen sind nur einige der Gründe, warum einige Menschen nach Alternativen suchen. Das Augenlasern bei ARTEMIS stellt eine solche Alternative dar. Es bietet die Möglichkeit, scharf zu sehen, ohne auf Kontaktlinsen oder Brillen angewiesen zu sein. Dadurch kann nicht nur das Risiko roter Augen durch Kontaktlinsen reduziert werden, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität können sich verbessern. Es lohnt sich daher, über diese Option nachzudenken und sich umfassend darüber zu informieren. Unsere ARTEMIS Experten informieren Sie gerne über mögliche Optionen.

Pool Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Tolle Aussichten für den Sommer!

Wenn es nicht nerven soll, dann geht im Urlaub nur eine Brille: die Taucherbrille. Klare Entscheidung für Ihr Leben ohne Brille. Kostenlosen Beratungstermin ausmachen und Sehhilfen einfach vergessen.

Ursachen & Gründe für besondere Formen von roten Augen

Rote Augen können ein allgemeines Symptom sein, doch es gibt spezifische Erscheinungsformen, die auf bestimmte Ursachen hinweisen. Der Grad und das Muster der Rötung, begleitende Symptome und die Dauer der Beschwerden können uns viel darüber verraten, was genau hinter dem Phänomen "rotes Auge" steckt. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Ursachen und Gründe ein, die hinter den besonderen Formen von roten Augen stecken könnten.

  • Rote Augenringe: Sie entstehen oft durch Müdigkeit, Allergien oder Flüssigkeitsstau unter der Augenhaut.
  • Rote Augenlider: Dies kann ein Anzeichen für Blepharitis, eine Entzündung des Augenlids, oder eine allergische Reaktion sein.
  • Rote Äderchen im Auge: Kapillarerweiterung oder gebrochene Blutgefäße können diese Erscheinung verursachen, oft bedingt durch Überanstrengung oder Reizung.
  • Blutunterlaufene Augen: Dies tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Auge platzt. Häufige Ursachen sind erhöhter Blutdruck oder plötzlicher Druckanstieg, wie beim schweren Heben oder Husten.
  • Rote Augen am Morgen: Oft durch Schlafmangel, trockene Raumluft oder das Reiben der Augen während des Schlafs verursacht.
  • Rote Augenränder: Können durch Hautirritationen, Allergien oder Entzündungen entstehen.
  • Auge rot unterlaufen: Oft eine Folge von gebrochenen Blutgefäßen, die durch Reizung, Infektion oder Trauma verursacht werden.
  • Rote Augäpfel: Eine allgemeine Entzündung oder Infektion des Auges kann hierfür verantwortlich sein.
  • Rote tränende Augen: Diese Symptomatik tritt häufig bei Allergien, Infektionen oder Fremdkörpern im Auge auf.
  • Ständig rote Augen: Chronische Entzündung, dauerhafte Reizung oder bestimmte Erkrankungen wie das trockene Auge könnten hier die Ursache sein.
  • Rote brennende Augen: Oft verursacht durch Reizstoffe wie Rauch, Staub oder Chemikalien, aber auch durch trockene Augen oder Infektionen.

Symptome von roten Augen

Rote Augen können durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden und können selbst das Symptom einer Grunderkrankung oder Reizung sein. Dies sind die häufigsten Symptome, die mit roten Augen einhergehen können:

  • Schwellung und Entzündung: Die Augenlider und das umliegende Gewebe können geschwollen und empfindlich werden.
  • Juckreiz: Oft ist ein ständiges Bedürfnis zu kratzen oder zu reiben spürbar.
  • Brennendes Gefühl: Die Augen können sich trocken oder als ob Sand darin wäre fühlen.
  • Tränenfluss: Einige erleben vermehrtes Tränen oder wässrige Augen.
  • Eiter oder Ausfluss: Dies kann ein Zeichen für eine Infektion sein.
  • Lichtempfindlichkeit: Ein verstärktes Unbehagen oder Schmerz, wenn man ins Licht schaut.
  • Verändertes Sehvermögen: Dies kann verschwommenes Sehen, Doppelbilder oder andere Sehprobleme einschließen.
  • Fremdkörpergefühl: Das Gefühl, dass etwas im Auge ist.
  • Verklebte Augenlider: Insbesondere nach dem Aufwachen.
  • Schmerz: Dies kann variieren von leichtem Unbehagen bis zu starken Schmerzen.

Wenn rote Augen von anderen Symptomen begleitet werden, wie starken Schmerzen, Sehverlust, Kopfschmerzen oder Übelkeit, sollte man sofort einen Arzt oder Augenspezialisten konsultieren. Es ist immer wichtig, bei anhaltenden oder schwerwiegenden Symptomen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Behandlungsmöglichkeiten & hilfreiche Hausmittel bei roten Augen

Rote Augen können nicht nur unangenehm, sondern auch ein Anzeichen für verschiedene Augenbeschwerden sein. Dabei reicht das Spektrum von harmlosen Ursachen bis zu solchen, die medizinische Aufmerksamkeit erfordern. Glücklicherweise gibt es neben medizinischen Therapien auch eine Reihe von Hausmitteln, die Linderung verschaffen können. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Behandlung von roten Augen und wie Sie mit bewährten Hausmitteln Abhilfe schaffen können.

  • Künstliche Tränen: Diese sind in Apotheken erhältlich und können helfen, die Symptome trockener Augen zu lindern.
  • Augenkompressen: Ein kaltes Tuch oder eine gekühlte Augenmaske können helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Augen zu beruhigen.
  • Allergie-Medikamente: Wenn Allergien die Ursache sind, können antiallergische Augentropfen oder Antihistaminika helfen.
  • Hygiene: Insbesondere für Kontaktlinsenträger ist es wichtig, die Linsen regelmäßig zu reinigen und nicht länger zu tragen als empfohlen.

Insbesondere für Kontaktlinsenträger ist es wichtig, die Linsen regelmäßig zu reinigen und nicht länger zu tragen als empfohlen. Dennoch können trotz sorgfältiger Pflege rote Augen und andere Irritationen auftreten. Für diejenigen, die häufiger mit solchen Beschwerden konfrontiert sind und eine nachhaltige Lösung suchen, bietet das Augenlasern bei ARTEMIS eine Alternative. Durch den Eingriff kann die Notwendigkeit von Kontaktlinsen oft ganz entfallen, was das Risiko roter Augen signifikant reduziert. Zusätzlich entfällt der tägliche Aufwand der Linsenpflege, und man kann sich über dauerhaft klare Sicht freuen, ohne ständig an die Hygiene denken zu müssen. Es ist eine Investition in die eigene Augengesundheit und Lebensqualität. Wir informieren Sie gerne!

Unser Fazit: Die Ursachen von roten Augen erkennen und richtig reagieren!

Rote Augen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von einfachen Allergien bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Es ist wichtig, die Ursache der Rötung zu erkennen und entsprechend zu handeln, um langfristige Schäden zu vermeiden. Wenn die Rötung anhält, von Schmerzen begleitet wird oder das Sehvermögen beeinträchtigt ist, sollte man umgehend einen Augenarzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere, wenn die Rötung plötzlich auftritt oder von anderen Symptomen wie Übelkeit begleitet wird. Es ist besser, sicher zu gehen als das Risiko einzugehen, ein zugrundeliegendes Problem zu übersehen.

Kajak Banner Teaser Bilder Beitragsseiten Refraktiv 1200x800px 01

Urlaub von Brille und Co.

Machen Sie Ihre Ferien unvergesslich und genießen Sie jeden Augenblick! Lassen Sie sich kostenlos und gut beraten und starten Sie noch diesen Sommer in Ihre Zukunft ohne Brille.